- Torhof
- Torhof m exit court
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Henneburg — auf dem Kühlberg bei Stadtprozelten Südseite Alternativname(n): Burg Prozelten … Deutsch Wikipedia
Novaesium — hf Novaesium Alternativname Castrum Novaesium Castra Novaesia (pl.) Limes Niedergermanischer Limes Datierung (Belegung) A) 20/15 bis um 10 v. Chr.[A 1] B) 12/9 v … Deutsch Wikipedia
Assur-nirari I. — Aššur nirari I. (Aschschur nirari, Assur nirari) war ein assyrischer König, Sohn des Ischme Dagan II. und Nachfolger des Šamši Adad III.. Er regierte 26 Jahre. Sein Name scheint auch in der synchronistischen Königsliste aufgeführt zu sein, ist… … Deutsch Wikipedia
Aššur-nirari I. — Aššur nirari I. (Aschschur nirari) war ein assyrischer König, Sohn des Ischme Dagan II. und Nachfolger des Šamši Adad III. Er regierte 26 Jahre. Sein Name scheint auch in der synchronistischen Königsliste aufgeführt zu sein, ist aber nur… … Deutsch Wikipedia
Feeberg — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Kar-Tukulti-Ninurta — 35.49583333333343.269444444444 Koordinaten: 35° 29′ 45″ N, 43° 16′ 10″ O … Deutsch Wikipedia
Reifling — Reifling … Deutsch Wikipedia
Burg Parsberg — mit Ortskern Entstehungszeit: Erste urkun … Deutsch Wikipedia
Drölma Lhakhang — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: སྒྲོལ་མ་ལྷ་ཁང Wylie Transliteration: sgrol ma lha khang Offizielle Transkription der VRCh: Zhoimalhakang THDL Transkription … Deutsch Wikipedia
Kloster St. Raphael — Die ehemalige Klosterkapelle von St. Raphael in Aachen Das Kloster St. Raphael in Aachen ist ein ehemaliges Kloster der Ordensgemeinschaft der Töchter vom Heiligen Kreuz, welches 1903 geweiht wurde. Es diente 70 Jahre lang als Fürsorgeheim und… … Deutsch Wikipedia
Porta Asinaria — in Rom. Die Porta Asinaria ist ein Tor in der zwischen 271 und 275 n. Chr. erbauten Aurelianischen Mauer in Rom. Das Tor war in der Antike Ausgangspunkt der via Asinaria, einer Verbindung zur via Appia und zur via Ardeatina. Das Tor war… … Deutsch Wikipedia